Alveolarfortsatzfrakturen des Unterkiefers sind Brüche im Bereich des zahntragenden Alveolarfortsatzes ohne Fraktur des Kieferkörpers.
Im Frontzahnbereich des Oberkiefers gibt es ebenfalls Frakturen, die sich ohne Beteiligung des Nasenbodens auf den zahntragenden Alveolarfortsatz beschränken.
Im Seitenzahnbereich des Oberkiefers verläuft die Frakturlinie stets durch die Kieferhöhle. Hier sind Oberkieferfrakturen innerhalb der Zahnreihe und Alveolarfortsatzfrakturen nicht immer scharf voneinander abzugrenzen.
Symptomatik:
Das meistens dislozierte und bewegliche, gelegentlich auch fest eingekeilte Fragment ist in der Regel leicht zu erkennen.
Zur Abgrenzung gegen Unterkieferfrakturen dient die Palpation des nicht frakturierten Unterkieferrandes. Bei Alveolarfortsatzfrakturen des Oberkiefers müssen die Orbitaränder und die Jochbeine intakt sein.
Die Vitalität der betroffenen Zähne geht bei Alveolarfortsatzfrakturen meistens verloren.
Alveolarfortsatzfrakturen können auch mit Kieferfrakturen sowie mit Zahnluxationen und -frakturen kombiniert sein.
Röntgenologische Darstellung durch Panoramaschichtaufnahme und Zahnfilme, gegebenenfalls Nasennebenhöhlenaufnahme und Schädel p.a.
Therapie:
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0