Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus.
Symptomatik:
Plötzliches schubweises Auftreten von glasstecknadelkopf- bis linsengroßen Bläschen an den Lippen, besonders an den Mundwinkeln. Die Bläschen enthalten klare Flüssigkeit, die sich bald durch Eiterbildung trübt. Sie platzen schließlich, bedecken sich mit Borken und Krusten und heilen ohne Narbenbildung nach 8 bis 10 Tagen ab.
Differenzialdiagnose:
Herpes zoster, Herpes bei HIV-Infektion.
Therapie:
Virustatikum Aciclovir.
Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus.
Symptomatik:
Der Herpes befällt Gingiva, Alveolarkamm und den harten Gaumen, die bewegliche Schleimhaut ist nicht betroffen. Das Bläschenstadium ist kürzer als beim Herpes labialis. Schon am Beginn können scharf begrenzte Erosionen auftreten, die konfluieren.
Differenzialdiagnose:
Herpes zoster, Herpes bei HIV-Infektion.
Therapie:
Virustatikum Aciclovir.
Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus.
Symptomatik:
Die Erkrankung tritt hauptsächlich bei Kindern, seltener bei Jugendlichen und Erwachsenen auf und beginnt mit hohem Fieber. In der Regel ist die ganze Mundschleimhaut befallen. Es bilden sich schubweise rundliche bis ovale, scharf begrenzte graugelbliche schmerzhafte Erosionen mit rotem Hof, die aus zartwandigen kurzlebigen Bläschen entstanden sind. Gingiva und Mundschleimhaut sind geschwollen. Foetor ex ore, Lymphandenits der regionären Lymphknoten.
Differenzialdiagnose:
Bakterielle Gingivo-Stomatitis.
Therapie:
Zweiterkrankung nach Infektion mit dem Varicellen-Virus. Nach der Erstinfektion, die meistens im Kindesalter unter dem Krankheitsbild der Windpocken abläuft, verbleiben Viren in den Ganglien der Spinalnerven oder der Hirnnerven, wo sie latent vegetieren und in späterem Lebensalter einen Herpes zoster auslösen können.
Symptomatik:
Der Herpes zoster tritt vorwiegend bei älteren Menschen auf und befällt das Innervationsgebiet eines Ganglions. Bei der am häufigsten vorkommenden Form, der Gürtelrose, ist ein Spinalganglion betroffen.
Im Kopfbereich gibt es die folgenden Formen:
Differenzialdiagnose:
HIV-Infektion.
Therapie:
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0