Auch wenn die Zahnreihe verkürzt ist, d. h. die letzten Backenzähne fehlen, kommen Implantate aus Titan vielfach zum Einsatz. Zahnmediziner sprechen von einer „Freiendsituation“. Implantate dienen dann als feste Pfeiler für eine Brückenkonstruktion, oder es wird für jeden verloren gegangenen Zahn ein Einzelzahnersatz geplant. ebenso verhält es sich mit einer Schaltlücke: Hier ist die Zahnreihe durch mehrere fehlende Zähne unterbrochen. Beim Einzelzahnersatz hat der Patient den Vorteil, dass die bisherige Mundhygiene mit der Anwendung von Zahnseide beibehalten werden kann. Die Pflege einer Brücke ist da schon aufwändiger. Mit den Einzelimplantaten ist auch eine lückige Zahnstellung möglich, die kleinen Zwischenräume können ästhetisch ansprechender sein.
Nicht zuletzt lässt sich auch ein komplett zahnloser Kiefer mit den knochentief versenkten Kunstwurzeln versorgen, um festsitzenden Zahnersatz oder herausnehmbaren Zahnersatz zu fixieren. Die typischen und bei Prothesenträgern gefürchteten Probleme mit wackeligem sitz, Druckstellen und Entzündungen können sich Implantat versorgte ersparen. Festes Zubeißen und Kauen aller Lieblingsgerichte ist wieder möglich.
Mini-Zahnimplantate wurden entwickelt um Patienten die Stabilität für die Prothese zu gewährleisten. Sie sind eine exzellente Alternative für Patienten mit minimalem Restknochen. Die Behandlung kann komplett in einer Sitzung durchgeführt werden und der Patient verlässt die Praxis mit einem festsitzenden Gebiss.
Jährlich werden nach Schätzungen in Deutschland zwischen 800.000 und 1.000.000 Implantate gesetzt (laut Deutsche Gesellschaft für Implantologie, DgI). Meist geht es um das schließen einer Einzellücke, das inzwischen häufigste Einsatzgebiet der künstlichen Implantatwurzeln. Mit dem Aufsetzen einer Zahnkrone kann auf diese Weise ein einzelner Zahn nahezu naturgetreu ersetzt werden. Die Nachbarzähne bleiben unangetastet, weil ein beschleifen wie für eine Brückenverbindung nicht nötig ist. eine gute Nachricht vor allem für jene Zähne, die noch kariesfrei und unversehrt sind – gerade bei jungen Patienten ist das häufig der Fall.
Dieser Film zeigt eine starke Zerstörung des zweiten Prämolaren im Unterkiefer. Gefolgt von der Entfernung dieses Zahnes und der anschliessenden Sofortimplantation. Beachten Sie, dass das Implantatbett nur leicht größer als das ursprünglliche Zahnfach ist.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0