Lippenerkrankungen

Cheilitis simplex

Entstehung nach mechanischen Insulten (Lippenkauen) und Wettereinflüssen.

Symptomatik:

Aufgesprungene Lippe, Rhagaden, Schwellung und Rötung im Lippenrot, seltener Ulzerationen.

Therapie:

Einfetten der Lippen.

Mundwinkelrhagaden (Faulecken)

Bei tiefem Biss, hauptsächlich bei Patienten mit zahnlosem oder zahnarmem Kiefer, bei fehlender Okklusion.

Ferner bei internen Leiden: Eisenmangelanämie, perniziöse Anämie, Diabetes.

Symptomatik:

Einrisse an den Mundwinkeln mit Ulzeration und Krustenbildung (Faulecken).

Therapie:

  • Bisshebung.
  • Behandlung des Grundleidens.

Cheilitis glandularis

Hyperplasie der kleinen Speicheldrüsen. Die Erkrankung tritt familiär gehäuft auf; die Landbevölkerung ist häufiger betroffen.

Symptomatik:

Meistens ist die Unterlippe, seltener beide Lippen und sehr selten die Oberlippe allein betroffen. Vergrößerung der betroffenen Lippe (Makrocheilie) mit glasstecknadelkopfgroßen purpurroten, direkt unter der Schleimhaut gelegenen Knötchen, die eine kleine trichterförmige Öffnung aufweisen, aus der sich klare oder schleimige Flüssigkeit entleert. In der Umgebung können leukoplakieartige Veränderungen vorkommen. Bei der Palpation kann man auf der Innenseite der Lippe die Knötchen wie Schrotkugeln tasten.

Differenzialdiagnose:

Lippenentzündungen, Melkerson-Rosenthal-Syndrom (siehe Granulomatosen).

Therapie:

Exzision des Schleimhaut- und Lippenrotstreifens, der die hypertrophischen Drüsen enthält.

Cheilitis glandularis purulenta

Bakteriell infizierte Cheilitis glandularis.

Symptomatik:

Stärkere Schwellung der Lippe mit Eiter- und Fistelbildung sowie Ulzerationen, die sich im Lippenrot mit Schorf bedecken.

Therapie:

  • Antibiotikatherapie.
  • Nach Abklingen der akuten Entzündung Exzision der befallenen Lippenschleimhaut und des Lippenrots. Gegebenenfalls Ersatz der exzidierten Schleimhaut durch Mukosa aus der Wangenregion.
Cheilitis glandularis purulenta
Cheilitis glandularis purulenta
Cheilitis glandularis purulenta
Cheilitis glandularis purulenta

Cheilitis actinica

Durch Sonnenbestrahlung und Wettereinflüsse.

Symptomatik:

Akute Form: Lippenschwellung, Blasen- und Krustenbildung.

Chronische Form: Exfoliative Entzündung mit blauroter Schwellung, Bläschenbildung, Erosionen, Ulzerationen. Bei längerem Bestehen kann sich ein Lippenkarzinom entwickeln.

Therapie:

  • Lichtschutzsalbe.
  • Gegebenenfalls Exzision des betroffenen Lippenrotanteils und Ersatz durch Mundschleimhaut.

Cheilitis ekzematosa

Allergische Cheilitis

Cheilitis granulomatosa (Melkerson-Rosenthal)

Granulomatose (siehe Granulomatosen).